Sozialpädagogin*Sozialpädagoge an der Klinischen Abteilung für Allgemeine Pädiatrie/Psychosomatik
Standort LKH - Univ. Klinikum Graz Ende der Bewerbungsfrist 03.03.2025 „Wenn der Körper und die Seele schmerzen sind wir für unsere kleinen Patient*innen da“
Die Klinische Abteilung für Allgemeine Pädiatrie behandelt Kinder aus dem gesamten Bereich des Faches Kinder- und Jugendheilkunde, soweit die Erkrankungen nicht die anderen eingerichteten spezialisierten Klinischen Abteilungen betreffen.
Wir machen uns stark für unsere Patient*innen und suchen zur Verstärkung unseres Teams eine*n Sozialpädagogin*Sozialpädagogen !
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Unser Versprechen an Sie - Neben einem krisensicheren Arbeitsplatz erwartet Sie eine fundierte Einschulung mit regelmäßigen Feedbackschleifen
- Sie haben die Möglichkeit, sich in einem engagierten und erfahrenen Team persönlich und fachlich weiterzuentwickeln
- Ein vielseitiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
- Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
- Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
- Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
- Unsere Mitarbeiter*innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen
- Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote ( Kinderkrippe , Kindergarten , diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12-jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit
- Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen
- Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
- Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
Genauere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: Das bieten wir unseren Mitarbeiter*innen!
Erfahren Sie mehr über das Klinikum als Arbeitgeber!
Ihre Arbeitswelt - Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Gestaltung der Tagesstruktur, der Lernbetreuung sowie Unterstützung des Lehrer*innen-Teams
- Organisation und Umsetzung pädagogischer Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen
- Kreative Aktivitäten wie musikalisches oder bildnerisches Gestalten
- Essensbegleitung bei Patient*innen mit Essstörungen
- Arbeit im Team mit regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen
- Führen von Einzel- und Familiengesprächen, Dokumentation des Betreuungsverlaufs und der Fallarbeit
- Organisation und Koordination der Zuteilung von Praktikant*innen im Bereich der pädiatrischen Psychosomatik (Bewerbungsgespräche, Verträge vorbereiten, zeitliche Zuteilung)
Ihr Werdegang Fachlich:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Sozialpädagogin*zum Dipl. Sozialpädagogen
- Ausbildung zur*zum Diplombehindertenpädagogin*-pädagogen
- Ausbildung zur*zum Psychotherapeutin*-therapeuten wünschenswert
- Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich wünschenswert
Persönlich:
- Teamfähigkeit und gute Ausdrucksweise
- Verlässliche und genaue Arbeitsweise
- Lernbereitschaft und zeitliche Flexibilität
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Jobdetails Einsatzort: Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinischen Abteilung für Allgemeine Pädiatrie / Psychosomatik Beschäftigungsausmaß: 100% Gehaltsschema: SII/N1 (mind. €3.793,10 monatlich bzw. €53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen. Dies inkludiert eine bezahlte Mittagspause.
( KAGes Gehaltsansätze )
Dienstantritt: Ab Mai bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Befristung: Vertretungsstelle Ende der Bewerbungsfrist: endet am 03.03.2025 Kontakt Bitte fügen Sie die Kennzahl 9357 in Ihrer Bewerbung an.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich bei Fragen rund um die Stelle bei unserer Abteilungsleiterin, Frau Univ.-Prof.Dr. Barbara Plecko (Tel.: 0316/385-82679) sowie bei Fragen rund um das Auswahlverfahren bei unserem Recruitingleiter, Herrn Ing. Lukas Steinkellner, BA (Tel.: 0316/385-31683) genauer über die Stelle zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu. Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.
Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen. Bewerben