Are you based in the United States? Select your country to see jobs specific to your location.
Wir sind österreichweit 30.000 Menschen, die im ländlichen Raum vielfältige Dienste erbringen, die Sinn machen und die Region stärken: von Agrar- bis Personaldienstleistungen, von Gartengestaltung bis zum Winterdienst.
1.Führung von Mitarbeitern:
o Anleitung, Betreuung und Koordination von Hilfs- und Saisonarbeitskräften.
o Planung und Organisation von Arbeitsabläufen (z. B. Pflanzung, Pflege, Ernte und Verpackung).
o Sicherstellung eines effizienten und strukturierten Arbeitsablaufs durch gezielte Kontrolle und Unterstützung der Mitarbeiter.
2. Spezialisierter Gemüsebau – Schwerpunkt Spargel:
o Fachgerechte Anlage und Pflege von Spargelkulturen, einschließlich Dammaufbau, Bodenbearbeitung und Nährstoffversorgung.
o Überwachung der Wachstumsbedingungen und Durchführung von Schädlings- und Krankheitskontrollen.
o Optimierung der Ernteprozesse, z. B. durch den Einsatz moderner Techniken.
3. Qualitätssicherung:
o Überwachung der Produktqualität während der gesamten Produktionskette.
o Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und betrieblicher Standards, insbesondere im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln.
4. Planung und vorausschauendes Arbeiten:
o Entwicklung von Anbau- und Pflegeplänen unter Berücksichtigung von Witterungsbedingungen, Bodenverhältnissen und Ressourcenverfügbarkeit.
o Planung der Arbeitskräfte, Maschinen und Betriebsmittel für eine effiziente Produktion.
o Erkennen und frühzeitiges Beheben von potenziellen Problemen, um einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen.
5. Dokumentation und Zusammenarbeit:
o Dokumentation von Arbeitsprozessen, Erträgen und Qualitätssicherung.
o Enge Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung zur Umsetzung von Produktionsstrategien.
• Abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation.
• Pflanzenschutzsachkundeausweis (erforderlich).
BerufserfahrungBerufserfahrung ist zwingend notwendig
• Erfahrung im Gemüsebau, (zwingend erforderlich).
• Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern.
• Praktische Kenntnisse im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Anlagen.
Organisationstalent, vorausschauendes Denken und eine strukturierte Arbeitsweise.• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (insbesondere während der Erntezeit).
Maschinenring Niederösterreich-Wien
Sanja Frenzl
Betriebsring 13
2483 Ebreichsdorf
D: +43 59060 38116
personal.wienerbecken@maschinenring.at
Dieser Job |
|
|
---|---|---|
Nationaler Durchschnitt |
|
|
Technikerstellen Durchschnitt |
|
|
Niederösterreich Durchschnitt |
|
Die Anzahl der Jobs in jeder Gehaltssparte: