* Abwechslung und ein starkes Team * Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven * Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten * Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben * Weiterbildungsmöglichkeiten * Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) * Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich EUR 4.950,60 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
* Sie erbringen Service- und Beratungsleistungen für regionale Museen (u.a. im Hinblick auf Inventarisierung, Archivierung und Digitalisierung) * Sie vernetzen Akteurinnen und Akteure im Bereich der regionalen Museen in enger Zusammenarbeit mit dem Verband Tiroler Museen TiMus sowie den Tiroler Landesmuseen * Sie entwickeln und setzen einen Museumsnewsletter um und betreuen das Museumsportal * Sie wirken bei bestehenden Landesinitiativen im Museums- und Ausstellungswesen mit (z.B. Euregio-Museumstag, Ausstellung im Landhaus) und entwickeln neue Veranstaltungsformate und Fortbildungen zur Stärkung der regionalen Kulturarbeit * Sie vertreten das Land Tirol in diversen bundesweiten Gremien und bei Fachtagungen in Abstimmung mit der Abteilungsleitung (z.B. Bundesländerplattform, Österreichischer Museumstag etc.)
Und das bringen Sie mit:
* Erfolgreicher Abschluss eines mindestens vierjährigen Hochschulstudiums der Geisteswissenschaften/Kulturwissenschaften * Erfahrung in der Kulturarbeit, idealerweise im Museumswesen * Kenntnis der Tiroler Museumslandschaft und der aktuellen Herausforderungen im Museumswesen * Einschlägige IT-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Datenbanklösungen für Museen von Vorteil * Hohe soziale Kompetenz und sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit * Vorausschauendes zielgerichtetes und lösungsorientiertes Handeln im Einklang mit den Werten der Tiroler Landesverwaltung * Eigeninitiative und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
Jetzt bewerben!
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 13. März 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
* per Online-Formular * per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at * per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-7025/84-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben!
Mit dem Klick auf “Job-E-Mail bestellen” stimmst du unseren AGBs, unseren Datenschutzbestimmungen und der Nutzung von Cookies zu. Du kannst dich jederzeit von unseren E-Mails & Services abmelden.
Mit dem Klick auf “Job-E-Mail bestellen” stimmst du unseren AGBs, unseren Datenschutzbestimmungen und der Nutzung von Cookies zu. Du kannst dich jederzeit von unseren E-Mails & Services abmelden.