Lübbers SLP sucht erfahrene Brandmeister*innen für unseren Standort in Linz, Österreich. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die Sicherheit und den Schutz der Gemeinschaft zuständig. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Überwachung und Koordination von Feuerwehreinsätzen zur Sicherstellung eines schnellen und effektiven Einsatzes.
- Durchführung von Schulungen und Übungen für Feuerwehrpersonal zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft.
- Inspektion und Wartung von Feuerwehrausrüstung, um deren Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
- Erstellung und Implementierung von Notfallplänen und Sicherheitsrichtlinien.
- Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdiensten und Behörden zur Optimierung der Einsatzstrategie.
- Berichterstattung und Dokumentation von Einsätzen und Vorfällen.
Um Teil unseres Teams zu werden, sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
- Sprachen: Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung im Feuerwehrdienst oder in einer ähnlichen Position.
- Teamfähigkeit: Ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Teamumfeld.
- Zusatzqualifikationen: Zertifikate in Brandbekämpfung und Rettungsdiensten sind wünschenswert.
Bei Lübbers SLP profitieren Sie von einer Vielzahl an Vorteilen:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung.
- Vollzeitbeschäftigung in einem stabilen und sicheren Arbeitsumfeld.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Moderne Ausrüstung und Technologien zur Unterstützung Ihrer täglichen Arbeit.
- Ein unterstützendes und kollegiales Team, das Ihnen zur Seite steht.
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Verbesserung von Sicherheitsprozessen.
- erfolgreich abgeschlossene feuerwehrtechnische Grundausbildung bzw. Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (Prüfung mindestens „befriedigend“)
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in
- uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit nach den arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen (G26.3 und G41) sowie gute körperliche Fitness
- mindestens Führerscheinklasse C
- Bereitschaft zum 24-Stunden-Dienst
- Flexibilität, Teamfähigkeit Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie
- persönliche Belastbarkeit, schnelle und sichere Auffassungsgabe in Stresssituationen -
- soziale Kompetenz
Begrüßt wird weiterhin das ehrenamtliche Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Falkensee.
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der feuerwehrtechnischen Grundausbildung
- Nachweis des Abschlusses zum Rettungssanitäter
- Nachweis der Führerscheinklasse C
- Nachweis der Diensttauglichkeit (G26.3 und G41)
- Ernennungsurkunden
- Kopie der letzten Beurteilung
- ggf. Seminar-/Weiterbildungsunterlagen
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an uns unter Angabe des Kennworts bis 21. April 2024 über unser Bewerbungsportal.
Verspätete Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Das Führungszeugnis ist spätestens vor der Versetzung vorzulegen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens behält sich die Einstellungsbehörde, je nach Bewerberlage, ein schriftliches und/oder mündliches Auswahlverfahren vor. Die Stadtverwaltung Falkensee fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Für schwerbehinderte Menschen gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen die Bestimmungen des SGB IX.