Are you based in the United States? Select your country to see jobs specific to your location.
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 2.900 Mitarbeiter*innen unterstützen mit ihren administrativ-technischen Kompetenzen internationale Spitzenforschung und Lehre. Bei uns finden sie Raum für ihren kontinuierlichen Anspruch, innovative Lösungswege zu finden und zu gestalten. Das wollen Sie auch? Wir suchen einen*eine
74 Max Perutz Labs
Besetzung ab: 01.03.2025 | Stundenausmaß: 30,00 | Einstufung KV: §54 VwGr. IIIa
Befristung bis:
Stellen ID: 3674
Wenn Sie gerne im Labor tätig sind und dabei unsere Lehrenden und Studierenden im Forschungs- Lehr- und Studienbetrieb unterstützen wollen, dann willkommen im Team!
Denn bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. An einem Ort, an dem der Austausch gelingt, mit der nötigen Freiheit, Professionalität und hohem Selbstanspruch.
Die Max Perutz Labs fassen die molekularbiologisch arbeitenden Gruppen der Universität Wien zusammen. Um die Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien im Bereich der molekularen Biowissenschaften zu intensivieren, wurden 2005 die Max Perutz Labs gegründet. Wir unterhalten hoch technisierte Forschungsinfrastrukturen an zwei benachbarten Standorten, an welchen rund 450 Wissenschaftler:innen aus mehr als 40 Nationen in mehr als 45 Forschungsgruppen in der biomedizinischen Grundlagenforschung tätig sind.
Als erfolgreiche Bewerberin/erfolgreicher Bewerber werden Sie den täglichen Laborbetrieb in der Arbeitsgruppe von Christa Bücker unterstützen. Die international stark vernetzte Arbeitsgruppe von Christa Bücker ist in der Grundlagenforschung tätig, und der Forschungsschwerpunkt ist die Regulation der Genexpression. Zu Ihren Aufgaben gehören: Management von Laborressourcen und Sammlungen, Vorbereitung von Reagenzien, Gewährleistung eines kontinuierlichen Laborbetriebs und Mitarbeit an Forschungsprojekten. Darüber hinaus können Sie bei der praktischen Ausbildung von Studierenden mitwirken.
Die Anstellung ist vorerst auf 6 Monate befristet, danach Option auf Entfristung im gegenseitigen Einvernehmen.
Das machen Sie konkret:• PCR Analysen
• Zellkultur
• Zellanalysen mittels Mikroskopie
• Methoden der rekombinanten DNA-Technologie
• Genexpressionsanalysen
• CRISPR/Cas9-Methoden
• Vorbereitung von Reagenzien
• Management von Laborsammlungen
• Unterstützung des Labormanagements
• Einleitung von Studierenden
• Einholen von Angeboten, Kontakte mit Firmen
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten, im gegenseitigen Einvernehmen auch gerne in Teilzeit.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 2.699,20 (brutto, auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:Christa Bücker
christa.buecker@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Labor & Technik