Adzuna logo

Lehre mit Matura im Lehrberuf Vermessungs- und Geoinformationstechnik mit Schwerpunkt Vermessungstechnik im Vermessungsamt

itstellen.at
BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Steyr
Auf diesen Job bewerben

www.bev.gv.at

Öffentliche Bekanntmachung einer Lehrstelle:

Lehre mit Matura im Lehrberuf Vermessungs- und Geoinformationstechnik mit Schwerpunkt Vermessungstechnik im Vermessungsamt Steyr

Bewerbungsfrist: 17.02.2025 bis 17.03.2025

Während deiner Lehre zum Vermessungstechniker im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) führst du Vermessungen von Grundstücken und Bauwerken im Gelände durch. Bei den Vermessungsarbeiten kommen Satellitennavigationsverfahren sowie elektrooptische Vermessungsinstrumente zum Einsatz. Die Messdaten werden automationsunterstützt in geodätische Auswerte- und Konstruktionssoftware übertragen und dienen zur Erstellung von Plänen und Urkunden sowie zur Aktualisierung der Digitalen Katastralmappe (DKM) bzw. zur Klärung von Rechtsansprüchen auf Grundbesitz. Weiters erlernst du das Prüfen von Vermessungsurkunden, die Beratung von Kunden, Vermessungsbefugten und anderen Behörden (zB Grundbuchgericht, Länder, Gemeinden) in Hinblick auf katasterrelevante Fragestellungen. Daher gehören zur Arbeit im Vermessungswesen auch fundiertes Wissen über diverse Gesetzesbestimmungen (zB Vermessungsgesetz, Liegenschaftsteilungsgesetz). Mit deiner Tätigkeit leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft im Bereich des österreichischen Eigentumssicherungssystems an Grund und Boden.

Du erlernst bei uns:
  • Arbeiten mit elektrooptischen sowie satellitengestützten Vermessungsinstrumenten
  • Planen, Organisieren und Dokumentieren von Vermessungsarbeiten im Gelände
  • Erfassen, Berechnen und Auswerten von Messdaten mittels geodätischer Auswertesoftware
  • Erstellen und Bearbeiten von digitalen Plänen anhand geodätischer Konstruktionssoftware
  • Lesen und Bewerten von historischen Vermessungsurkunden und Skizzen
  • Prüfen von Vermessungsurkunden gemäß Vermessungs- und Liegenschaftsteilungsgesetz
Was du auf jeden Fall mitbringen musst:
  • österreichische Staatsbürgerschaft oder ein unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Unbescholtenheit
  • abgeschlossene Pflichtschule bei Dienstantritt
  • Bereitschaft zur Weiterbildung (Lehre mit Matura)
  • Bereitschaft zu Außendienstarbeiten
Zusätzlich erwarten wir:
  • soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung
  • technisches und mathematisches Verständnis
  • geografisches und räumliches Verständnis
  • EDV-Kenntnisse (Microsoft Word und Excel)
Wir bieten dir:
  • eine fundierte Ausbildung mit einer Lehrzeit von drei Jahren in 4400 Steyr, Tomitzstraße 7
  • ein Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr von monatlich EUR 947,- brutto (bei vorhandener Matura EUR 1.218,-)
  • flexible Arbeitszeiten und ein gutes Betriebsklima

Abhängig vom gewählten Ausbildungsmodell kann sich die Lehrzeit verlängern (Lehre mit Matura im integrierten Modell). Bei bereits abgelegter Matura verkürzt sich die Lehrzeit um ein Jahr.
Die Auswahl erfolgt nach Vorselektion anhand der Bewerbungsunterlagen durch einen schriftlichen Test sowie ein Aufnahmegespräch mit den bestgereihten Bewerbern/innen.
Wir sind bemüht, den Anteil von Frauen in technischen Lehrberufen zu erhöhen und laden daher besonders Frauen ein, sich für diese Lehrstelle zu bewerben.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über https://bund.jobboerse.gv.at/:

  • Lebenslauf
  • Bewerbungsschreiben
  • letztes Schulzeugnis
  • Staatsbürgerschaftsnachweis oder Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt
Auf diesen Job bewerben

Gehälter

Die Anzahl der Jobs in jeder Gehaltssparte: