Adzuna logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin für angewandte Sozialforschung

derStandard.at
Suchthilfe Wien gemeinnützige GmbH
Wien
2.047,80 €
Teilzeit
Auf diesen Job bewerben

Setz dich mit uns
für gesellschaftlichen
Zusammenhalt ein.

WISSENSCHAFTLICHE*R
MITARBEITER*IN
für angewandte Sozialforschung GESUCHT

20 Wh, unbefristet,
ab frühestens März

Weil Sucht Hilfe braucht:

Die Suchtprävention der Suchthilfe Wien mit den Projekten Checkit! und rAUSchZEIT unterstützt, berät und begleitet Menschen dabei, Risikobewusstsein beim Konsum von Freizeitdrogen zu entwickeln und einer Abhängigkeit entgegenzuwirken.

Im multiprofessionellen Team haben Sie vielfältige Möglichkeiten Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen für Jugendliche und junge Erwachsene sinnvoll einzusetzen. Eine erfüllende Tätigkeit mit vielen Vorteilen:

Abwechslung statt Alltagsroutine.

Ob in der Checkit!-Homebase oder auf Events vor Ort: Durch das breite Angebots-Spektrum sowie die Vielfalt der Klient*innen vergeht kein Tag wie der andere.

Weiterentwickeln statt stillstehen.

Auf Basis aktueller Forschung und Wissenschaft informieren und beraten Sie Jugendliche und junge Erwachsene hinsichtlich ihres Freizeitdrogenkonsums. Erkenntnisse aus Beratung und Forschung fließen laufend in die (Weiter-)Entwicklung der Angebote ein.

Vielfalt statt Eintönigkeit.

Die Mitarbeiter*innen der Suchthilfe sehen Diversität als Stärke – sowohl in den Klient*innen als auch in den Kolleg*innen. Eine Einstellung, die neue Perspektiven eröffnet.


Sie fühlen sich angesprochen und wollen Teil der Suchthilfe Wien werden?

Dann übermitteln Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf im PDF-Format über folgenden Link:
bewerbung.suchthilfe.wien

Weil Sucht Hilfe braucht.

SIE BRINGEN MIT:
  • Interesse an angewandter Sozialforschung und einen fachbezogenen Abschluss (Soziologie, Psychologie…)
  • Grundlegende Kenntnisse in Methoden empirischer Sozialforschung (qualitativ sowie quantitativ) und Erfahrungen mit Datenerhebung und -auswertung
  • Wissen in Bezug auf Jugendkultur oder haben hier großes Interesse
  • Kenntnisse im Umgang mit gängigen Statistikprogrammen und haben einen routinierten Umgang mit MS Office-Anwendungen
  • Eine sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, vernetzt zu denken
  • Freude an der Arbeit in einem Team an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis
  • Erfahrung in der Begleitung, Erforschung und Evaluierung eines Projekts im Sozialbereich
  • Vorerfahrung im Bereich der Suchtprävention und/oder Substanzwissen oder haben hier großes Interesse
SIE WERDEN BEI UNS:
  • Ein Forschungskonzept erstellen und Projekte beforschen sowie die Dokumentation und Evaluation durchführen
  • Zur Qualitätssicherung beitragen, indem Sie die Daten und deren Erhebung im Bereich Suchtprävention (speziell dem Peerprojekt rAUSchZEIT) organisieren und überprüfen.
  • Bei der Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten und dem Verfassen von Berichten mitarbeiten und so zu einem zielführenden Ausbau des Angebotes beitragen.
  • Recherchetätigkeiten durchführen und Ergebnisse zielgruppengerecht aufbereiten
SIE ERHALTEN:
  • Eine vielseitige Tätigkeit in einer international renommierten Einrichtung
  • Ein humorvolles, multiprofessionelles und hochmotiviertes Team von Spezialist*innen
  • Möglichkeiten zu umfassenden Fort- und Weiterbildungen
  • Regelmäßige Einzel- und Teamsupervision sowie Teambesprechungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Yoga, Shiatsu, Hula Hoop,...)
  • Zusätzliche betriebsinterne Feiertage: 24.12., 31.12. & 10.12. (Tag der Menschenrechte)
  • Jobticket: Wiener Linien Jahresnetzkarte
  • Ein Mindestgehalt von € 3788,30 brutto auf Basis Vollzeit (SWÖ KV) ohne Berücksichtigung der Vordienstzeiten
Auf diesen Job bewerben

Gehaltsvergleich

Dieser Job  
Nationaler
Durchschnitt
 
Stellen aus Gesundheitswesen & Pflege
Durchschnitt
 
Wien
Durchschnitt
 

Gehälter

Die Anzahl der Jobs in jeder Gehaltssparte: