Adzuna logo

Unversitätassistent:in mit Doktorat (m/w/d) Institut für pharmazeutische Wissenschaften

steirerjobs.at
Auf diesen Job bewerben

Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

Unversitätassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

Veröffentlichung: 18.02.2025
Stellenprofil: Universitätsassistent:in mit Doktorat
Stellenart: Wissenschaftliches Personal - Fluktuationsstelle
Brutto Jahresgehalt: € 69.060,59
Wochenstunden: 40 h/W Bewerbungsfrist: 18.03.2025
Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
Anstellungsverhältnis: Befristet
Befristung: 6 Jahre Ihre Aufgaben:
  • Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der Genomik, Genexpressionskontrolle und Zellkommunikation mit Schwerpunkt auf molekularen Mechanismen kardiovaskulärer Erkrankungen und/oder des Alterns
  • Integrative bioinformatische Analyse komplexer multimodaler Datensätze mit Software in R und Python (z.B. RNA; epigenetische Modifikationen; in Einzelzellen; mit räumlicher Auflösung)
  • Entwicklung, Optimierung und Standardisierung von Analyse Code (z.B. für genregulatorische Mechanismen, Zell-Zell Kommunikation)
  • Aufsetzen von Onlineportal zur Verbreitung von Datensätze (z.B. von Einzelzellanalysen)
  • Mitarbeit am Research Data Management
  • Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte
  • Konzeption und Durchführung von eigenständigen Forschungsprojekten und Mitwirkung bei der Einwerbung der dafür erforderlichen Drittmittel
  • Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen bei internen und externen Meetings und Konferenzen
  • Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Bereich Pharmakologie und Toxikologie
  • Betreuung von Studierenden und Einarbeiten von neuem Personal
  • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Doktorats- oder Ph.D.-Studium im Bereich Life Sciences oder Bioinformatik
  • Starkes Interesse an Genomik, Genregulation, Epigenomik und kardiovaskulärer Biologie
  • Excellent skills in R and/or Python
  • Erfahrung mit der Analyse von NGS-basierten Datensätzen (z.B. RNA-seq)
  • Erfahrung mit der Analyse epigenomischer Datensätze (wünschenswert)
  • Erfahrung mit der Analyse genomischer Daten auf Einzelzell-Ebene und/oder mit räumlicher Auflösung (wünschenswert)
  • Erfolgreiche internationale Publikationstätigkeit
  • Erfahrung in der Mitarbeit bei der Beantragung von Drittmitteln (wünschenswert)
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigenmotivation zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Hohe soziale Kompetenz und Fähigkeit in internationalen und interdisziplinären Teams zu arbeiten
  • Freude am Betreuen von Studierenden
  • Ausgeprägte Eigenverantwortung und Organisationsfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
Wir bieten:
  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69060.59 Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

Über uns

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Prof. Sebastian Preissl I sebastian.preissl@uni-graz.at

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

  • Motivationsschreiben mit wissenschaftlichen Interessen
  • Akademischer Lebenslauf
  • Kontaktdaten von drei Referenzen
Auf diesen Job bewerben

Gehälter

Die Anzahl der Jobs in jeder Gehaltssparte: