TU-ID: 350 | 2025 | 7 | 247811
Senior Scientist (all genders)
20 Wochenstunden | unbefristet Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation. An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist eine Stelle als Senior Scientist (all genders), voraussichtlich ab März 2025 (20 Wochenstunden, unbefristet) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.
Ihre Aufgaben: - Förderung und Weiterentwicklung von Kooperationen mit internationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen
- Wissenschaftliche Beratung, Schnittstelle und fachliche Unterstützung von Wissenschaftler_innen (z.B: Entwicklung sowie Unterstützung in allen Projektphasen von der Antragstellung, über Budgetplanung bis hin zum Abschluss kollaborativer EU-Projekte) sowie in der Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und mit Konsortialpartner
- Aufbau von Verbindungen innerhalb und außerhalb der Universität, um die Sichtbarkeit und Erfolgsquote der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bei EU-Förderprogrammen zu steigern
- Selbständige Forschungstätigkeiten und Mitarbeit bei neuen Forschungsprojekten und Einwerbung von Drittmitteln
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen (inkl. Prüfungs- und Betreuungstätigkeiten von Studierenden)
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Publikationstätigkeiten
- Teilnahme und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie Evaluierungsmaßnahmen
Ihr Profil: - Doktoratsabschluss in Elektrotechnik und Informationstechnik
- Langjährige Erfahrung in der Leitung, Koordination und Organisation von EU-Forschungsprojekten sowie im Aufbau strategischer Partnerschaften; Fähigkeit, komplexe Projektstrukturen zu managen und Stakeholder einzubinden
- Projektmanagement-Kompetenzen, insbesondere Verständnis für die Anforderungen von EU-Projekten, von der Antragstellung bis zum Abschlussbericht
- Expertise im Umgang mit Fördermitteln, einschließlich Berichterstattung und finanzieller Abwicklung
- Strategische Fähigkeiten wie Aufbau europäischer Partnerschaften und interdisziplinärer Konsortien
- Überzeugende Kommunikation mit Interessengruppen (EU-Kommission, Partner, Öffentlichkeit)
- Erfahrung in Teamführung und Förderung eines produktiven, internationalen Arbeitsumfelds
- Interkulturelle Kompetenz wie Sensibilität und Anpassungsfähigkeit im Umgang mit internationalen Partnern sowie Erfahrung in interdisziplinären Projekten
- Ausgeprägte organisatorische und analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Von Vorteil: Erfahrung in der Begutachtung von EU-Anträgen und im EU-Policy-Building
Wir bieten: - Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
- Hybride Arbeitsweise mit bis zu 60% Home-Office Möglichkeit
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefit Katalog der TU Wien)
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter. Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden derzeit EUR 2.466,50 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 02.03.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem Karriereportal. Technik für Menschen Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.