Adzuna logo

Klinische Psychologin / Klinischer Psychologe

Tirolerjobs.at
Land Tirol
Innsbruck
Auf diesen Job bewerben

Klinische Psychologin / Klinischer Psychologe

  • Abteilung Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe, Dienstort: Innsbruck

  • Teilzeit (grundsätzlich 32 Wochenstunden)

  • Karenzvertretung

  • ab sofort, Bewerbungsfrist: 02. April 2025

Sie möchten Ihre psychologische Beratungskompetenz in der Verwaltung einsetzen?

Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.

Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.

Das spricht Sie an?

Das bieten wir Ihnen:
  • Abwechslung und ein starkes Team

  • Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten

  • Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben

  • Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)

  • Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 4.950,60 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)

Das wartet auf Sie:
  • Sachverständigentätigkeit als klinischer Psychologe/klinische Psychologin für die Kinder- und Jugendhilfe der Bezirksverwaltungsbehörden

  • Fachliche Beratung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendhilfe

  • Beratung für Klienten und Klientinnen

  • Ausbildung von Praktikanten und Praktikantinnen im Rahmen des PslG

Und das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium für Psychologie

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Klinischen- und Gesundheitspsychologe(i)n mit Eintragung in die PsychologInnenliste des Bundesministeriums für Gesundheit

  • Kenntnisse der Kinder- und Jugendhilfe und ihres rechtlichen und fachlichen Aufgabenbereiches

  • Aus- und Weiterbildungen im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie sowie zu familienrechtlichen Themen

  • Interesse, Engagement und Sensibilität für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und mehrfach belasteten Familien

  • Bereitschaft zu Außendiensten und Hausbesuchen

  • Teamfähigkeit (interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit) wie auch die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten

  • Persönliche Stabilität und Belastbarkeit

  • Fähigkeit zur wertschätzenden Kommunikation in Konfliktsituationen sowie gute rhetorische und didaktische Fähigkeiten und eine klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift

  • EDV-Kenntnisse

  • Führerschein B

  • Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Jetzt bewerben!

Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 02. April 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:

  • per Online-Formular
  • per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at
  • per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/116-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
  • Inhaltliche Auskünfte: Abteilungsvorständin-Stellvertreterin Mag.a Marina Schett 0512/508-2641
  • Organisatorische Auskünfte: Madeleine Schießendobler 0512/508-2136
Auf diesen Job bewerben

Ähnliche Jobs

Datenbank-Expertin/Experte im Bereich Klinische Datenintegration (HDRH)
Medizinische Universität Innsbruck
Innsbruck
Datenbank-Expertin/Experte im Bereich Klinische Datenintegration (HDRH)
Medizinische Universität Innsbruck
Innsbruck
Statistician (m/w/d)
Med-el Elektromedizinische Geräte GmbH
Innsbruck
Datenbank-Expert:in in klin. Datenintegration, MEDI-19679 (w/m/d)
47464.2 EUR/Jahr + Andere Zuschläge
Medizinische Universität Innsbruck
Innsbruck