Adzuna logo

BML Stiftungsprofessur für Holzbau - Architektur, Ressourceneffizienz und Fabrikation

Academics
Innsbruck, 6020
Auf diesen Job bewerben
Am Institut für Gestaltung der Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck ist die
BML Stiftungsprofessur
für
Holzbau - Architektur, Ressourceneffizienz und Fabrikation

gemäß § 98 UG zu besetzen. Das privatrechtliche Arbeitsverhältnis auf Basis des Angestelltengesetzes wird mit der Universität unbefristet eingegangen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100%.

Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Stiftungsprofessur, gefördert mit Mitteln des Österreichischen Waldfonds, einer Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML).


Aufgaben

Die Professur vertritt das genannte Fach in Forschung und Lehre. Sie soll die Stellung der Fakultät im disziplinären Diskurs durch den Aufbau und die Pflege nationaler wie internationaler Forschungs- und Projektkooperationen sichtbar hervorheben und darüber hinaus das Fach inhaltlich wie auch international positionieren. Eine rege Publikationstätigkeit wird dazu ebenso beitragen, wie die Einwerbung kompetitiver Drittmittel - auch im Bereich der angewandten Forschung und Auftragsforschung. Es wird erwartet, dass sich die Professur aktiv am Technologietransfer und der Third Mission sowie den Forschungsagenden der Fakultät beteiligt. Dies schließt ebenso die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit ein.

Die Professur verfolgt die Weiterentwicklung von architektonischer Gestaltung mit Holz, Schwerpunkte bilden insbesondere:

material- und ressourcenbewusstes Forschen, Entwerfen und Gestalten (material-aware design);
Entwicklung innovativer Entwurfsstrategien für Holz- und Holz-Hybridbaukomponenten und -systeme sowie architektur-maßstäbliche Anwendungen aus Holz im städtischen, ländlichen und alpinen Kontext;
Automatisierung und Fabrikation im Architektur-Holzbau;
integrative Behandlung konstruktiver, energetischer, bauphysikalischer, ökologischer und brandschutztechnischer Fragestellungen in Lehre und Forschung;

Die Lehre umfasst die Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium Architektur und ggf. in den Studien der Fakultät für Technische Wissenschaften.

Eine enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen an der Fakultät für Architektur und den Forschungszentren der Universität Innsbruck zur Stärkung der Querschnittsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung wird erwartet. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung auf Instituts- und Fakultätsebene stellt einen weiteren fixen Bestandteil dieser Professur dar.

Anstellungserfordernisse:

Ein der Verwendung entsprechendes abgeschlossenes inländisches oder gleichwertiges ausländisches Universitätsstudium;
Einschlägige Lehrbefugnis (Habilitation) oder gleichzuhaltende Eignung;
Publikationen in internationaler Fachliteratur und/oder ein umfangreiches und bedeutendes architektonisches Werk;
Ausgewiesene Kompetenz im ausgeschriebenen Fach;
Nachweis der Einbindung in die internationale Forschung;
Erfahrung in der Einwerbung und Verwaltung von kompetitiven Drittmitteln;
Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Abhaltung eigenständiger universitärer Lehre;
Qualifikation als Führungskraft;
Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch zu halten, bzw. gegebenenfalls die Bereitschaft, die fehlende Sprache für den Gebrauch im Rahmen der universitären Aufgaben zu erlernen;

Bewerbungen müssen bis spätestens
05.05.2025

an der Universität Innsbruck, Fakultäten-Servicestelle, Technikerstraße 17, A-6020 Innsbruck (fss-technik@uibk.ac.at) eingelangt sein.

Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Die Universität Innsbruck trägt das Gütesiegel »Wir sind inklusiv« und möchte qualifizierte Personen mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung ausdrücklich dazu einladen, sich zu bewerben.

Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von EUR 6.604,30/Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt und die Ausstattung der Professur sind Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).

Die Bewerbungsunterlagen sind digital zu übermitteln (E-Mail mit pdf-Anhang, Dateitransfer, usw.) und sollen jedenfalls enthalten:

Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges;
Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der Vorträge sowie der sonstigen Arbeiten und Projekte, inklusive der Drittmittelprojekte;
Beschreibung abgeschlossener und laufender Forschungstätigkeiten;
Konzepte für Lehre und Forschung;
Darstellung der Position und Relevanz innerhalb der Disziplin anhand der wichtigsten Arbeiten
Kurzfassung der Bewerbungsunterlagen gemäß Vorlage (verfügbar auf der unten angeführten Website)

Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/de/fakultaeten-servicestelle/standorte/technikerstrasse/berufung/

Univ.- Prof.in Dr.in Veronika Sexl
Rektorin
Auf diesen Job bewerben

Gehälter

Die Anzahl der Jobs in jeder Gehaltssparte:

Ähnliche Jobs

Projektleiter:in Architektur / Hochbau
ILF Consulting Engineers Austria GmbH
Innsbruck
Architekt / in
K4 Architektur ZT GmbH
Natters
Senior Softwarearchitekt (m/w/d)
Translogica GmbH
Innsbruck
Senior Softwarearchitekt (m/w/d)
4673.74 EUR per month
Translogica GmbH
Eduard-Boadem-Gasse 2, Innsbruck, 6020