Are you based in the United States? Select your country to see jobs specific to your location.
An der Universität Graz arbeiten Forscher:innen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Wissenschafter:innen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Die Universität Graz besetzt am Institut für Molekulare Biowissenschaften der Naturwissenschaftlichen Fakultät eine
(40 Stunden/Woche; Verfahren gem § 99 Abs 5 Universitätsgesetz; zunächst befristet auf 6 Jahre als Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung nach dem Angestelltengesetz; Ziel ist die Überleitung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Assoziierte/r Professor/in; voraussichtlich zu besetzen ab 01. September 2025)
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll auf Basis von Drittmittelfinanzierung eine eigene Arbeitsgruppe auf dem Gebiet der Molekularen Biophysik mit Fokus auf Membranproteinen aufbauen und leiten. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Erforschung der biophysikalischen Mechanismen und der molekularen Logik von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) mittels Einzelmolekül- und mikrofluidischer Methoden liegen. Bisherige Forschungsleistungen im Gebiet der Proteinbiophysik, Einzelmolekül-Fluoreszenzspektroskopie und Mikrofluidik sind durch hochrangige Publikationen nachzuweisen.
Die zu besetzende Stelle ist fachlich und organisatorisch im Bereich „Biophysik“ am Institut für Molekulare Biowissenschaften (IMB) eingebettet. Das IMB ist ein international angesehenes Forschungs- und Lehrzentrum. Es betreibt Grundlagenforschung auf international kompetitivem Niveau und bietet mehrere Bachelor- und Masterstudien im Bereich der Molekularen Biowissenschaften an, wobei der forschungsgeleiteten Lehre ein besonderes Augenmerk gewidmet wird. Die Forschungsschwerpunkte des IMB liegen im Bereich der Stoffwechsel- und Altersforschung, Infektionsbiologie, Proteinsynthese, Biophysik und Strukturbiologie (http://molekularbiologie.uni-graz.at). Damit ist es maßgeblich am Profilbereich „BioHealth“ beteiligt. Das IMB ist Mitglied der interuniversitären Netzwerke NAWI Graz und BioTechMed-Graz, zweier strategischer Kooperationen der Karl-Franzens-Universität Graz mit der Technischen Universität Graz bzw. der Medizinischen Universität Graz in den Naturwissenschaften.
Das Forschungsprofil der Kandidatin/des Kandidaten soll zu den Forschungsaktivitäten der Molekularen Biowissenschaften am Standort Graz passen. Daher wird eine aktive Mitarbeit im Profilbereich „BioHealth“, sowie in den interuniversitären Forschungsnetzwerken NAWI Graz und BioTechMed-Graz erwartet. Ebenso ist die Einbindung in die Lehre des IMB durch die Durchführung eigener universitärer Lehrveranstaltungen und die (Mit-) Betreuung von Master- und Doktorarbeiten vorgesehen.
Anstellungserfordernisse:Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
EinstufungGehaltsschema des Universitäten-KV: B1 bzw. A2 mit Unterzeichnung der Qualifizierungsvereinbarung
MindestgehaltDas kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 69060.60 brutto/Jahr bzw. € 81314.80 brutto/Jahr mit Unterzeichnung der Qualifizierungsvereinbarung
Ende der Bewerbungsfrist: 23. April 2025
Kennzahl: KS/2/99 ex 2024/25
Voraussichtlicher Termin für das öffentliche Hearing: 07.07.2025 - 08.07.2025
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich unter (https://personalressort.uni-graz.at/de/berufungsverfahren/) – innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte an:
bewerbung.tenure-track@uni-graz.at
Dieser Job |
|
|
---|---|---|
Nationaler Durchschnitt |
|
|
Stellen aus Wissenschaft & Qualitätssicherung Durchschnitt |
|
|
Steiermark Durchschnitt |
|
Die Anzahl der Jobs in jeder Gehaltssparte: