Adzuna logo

Wiss. Projektmitarbeiterin praedoc

Wienerjobs.at
NEU
Auf diesen Job bewerben

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mit hohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch? Wir suchen einen*eine

Wiss. Projektmitarbeiter*in praedoc

47 Fakultät für Psychologie

Besetzung ab: 01.06.2025 | Stundenausmaß: 30,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)

Befristung bis: 31.05.2028

Stellen ID: 3881

In der Arbeitsgruppe Sozial- und Wirtschaftspsychologie (https://social-econ-psych.univie.ac.at/) unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Böhm (https://robertboehm.info/) am Institut für Arbeits- Wirtschafts- und Sozialpsychologie ist eine Stelle als Projektmitarbeiter*in (Praedoc) zu besetzen.

Die Stelle ist Teil des interuniversitären Clusterprojekts „Synthetic vaccine hesitancy to revolutionize intervention testing and education in vaccination communication“, welches in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt (Medizinische Universität Wien) durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, mithilfe von Large Language Models (LLMs) eine synthetische Population von Patient*innen zu erstellen. Diese KI-generierten Patient*innen sollen dazu genutzt werden, um die Wirksamkeit von Interventionen zur Erhöhung der Impfbereitschaft zu entwickeln und testen. Zudem soll mithilfe der synthetischen Population ein Schulungstool für Gesundheitsfachkräfte entwickelt werden, um die Kommunikationskompetenzen im Umgang mit besorgten Patient*innen zu fördern. Hierfür werden randomisierte kontrollierte Evaluationsstudien durchgeführt

Ihr persönlicher Spielraum:

Der/die Projektmitarbeiter*in wird im engen Austausch mit den Projektpartner*innen der Medizinischen Universität Wien arbeiten. Zudem gibt es die Möglichkeit des Austauschs und der Zusammenarbeit mit dem Team der Arbeitsgruppe Sozial- und Wirtschaftspsychologie. In der Arbeitsgruppe wird mit unterschiedlichsten sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Methoden das menschliche Urteilen und Entscheiden im Hinblick auf soziale Herausforderungen untersucht, z.B. Infektionskrankheiten, Klimawandel, Intergruppenkonflikte und technologische Transformationen. In unserer Arbeitsgruppe legen wir besonderen Wert auf Vielfalt (persönlich, inhaltlich und methodisch), gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung. Mehr Informationen zu unseren Team Values finden Sie hier: https://social-econ-psych.univie.ac.at/team/team-values/

Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 3 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 3 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt. Anstellungsbeginn ist am 01.06.2025 und die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion. Praedocs werden mit ihrem Dissertationsvorhaben in das strukturierte Doktoratsprogramm der „Vienna Doctoral School in Cognition, Behavior and Neuroscience from Biology to Psychology and the Humanities“ (VDS CoBeNe; https://vds-cobene.univie.ac.at/) eingebunden. Das Ziel der VDS CoBeNe ist es, ein unterstützendes Umfeld für interdisziplinäre Forschungsvorhaben und das Doktoratstraining bereitzustellen

Das machen Sie konkret:

Sie beteiligen sich aktiv an Forschung und Administration, das bedeutet:

  • Sie wirken an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien im Bereich der Forschungsthemen der Arbeitsgruppe mit.
  • Sie fine-tunen LLMs um eine synthetische Population Patient*innen zu erstellen, welche die Vielseitigkeit der Besorgnisse echter Patient*innen abbildet.
  • Sie untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen von LLMs um Interventionen zur Erhöhung der Impfbereitschaft zu entwickeln, die mithilfe randomisierter kontrollierter Studien getestet werden.
  • Sie arbeiten an wissenschaftlichen Vorträgen und Publikationen mit dem Ziel, eine eigenständige Dissertation anzufertigen.
  • Sie übernehmen administrative Tätigkeiten, insbesondere in der akademischen Selbstverwaltung.
Was wir erwarten:
  • Sie haben einen sehr guten Master-Abschluss oder gleichwertigen Abschluss in einer sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Disziplin (z.B. Psychologie, Cognitive Science, Decision Science) oder in einer computerwissenschaftlichen Disziplin (z.B.
  • Computational Social Science, Data Science, Informatik).
  • Sie haben eine hohe intrinsische Motivation, mit Ihrer Forschung zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen.
  • Sie haben sehr gute Statistikkenntnisse und Basiskenntnisse in der Programmierung mit R und/oder Python. Außerdem haben Sie Lust darauf, neue Forschungsmethoden zu erlernen.
  • Sie haben erste Erfahrungen im Umgang und dem Fine-Tuning von LLMs und möchten diese Kompetenzen erweitern und anwenden.
  • Sie haben erste Erfahrungen in der Planung und Durchführung experimenteller Studien.
  • Sie sind kooperativ und teamorientiert.
  • Sie haben sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
Was wir bieten:

Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsumfeld: Sie werden Mitglied einer motivierten und kooperativen Arbeitsgruppe mit einem internationalen Team aus Postdocs, Praedocs, studentischen Hilfskräften und administrativem Personal.
Interdisziplinarität: Sie arbeiten an einem interdisziplinären Forschungsprojekt.
Weiterbildung: Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in Forschung und Lehre stetig zu verbessern und zu erweitern.
Forschungsinfrastruktur und -unterstützung: Wir bieten eine umfassende Forschungsinfrastruktur mit mehreren Laborräumen und die nötigen finanziellen Ressourcen, um Forschungsprojekte durchzuführen und wissenschaftliche Tagungen zu besuchen.
Faires Gehalt: Sie erhalten ein Einstiegsgehalt von etwa EUR 2,600 Brutto pro Monat (75%-Anstellung; 14 Monatsgehälter).

So bewerben Sie sich:
  • Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug zur Stellenausschreibung darlegen
  • Lebenslauf
  • Bescheid über Ihr abgeschlossenes Masterstudium (oder der Hinweis darauf, wann dieser spätestens zu erwarten ist)
  • Zeugnisse Ihres Masterstudiums
  • Ein Beispiel für eine (eigenständige) wissenschaftliche Arbeit (z.B. Masterarbeit)
  • Kontaktdetails zu mindestens einer Person, die im Bedarfsfall eine Referenz bereitstellen würde (z.B. Masterarbeitsbetreuer*in)
  • Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Robert Böhm

robert.boehm@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Prae Doc
Auf diesen Job bewerben

Ähnliche Jobs

Wiss. Projektmitarbeiterin praedoc
Universität Wien
Wien
Universitätsassistentin Praedoc
Universität Wien
Wien
Universitätsassistentin Praedoc
Universität Wien
Wien
Praedoc Musikwissenschaft
Universität Wien
Wien
Universitätsassistentin Praedoc
Universität Wien
Wien