Are you based in the United States? Select your country to see jobs specific to your location.
Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellung, der Diversität, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bilden die Grundlage für das Arbeiten an der Universität.
Am Institut für Intelligente Systemtechnologien, Forschungsgruppe Verkehrsinformatik, an der Fakultät für Technische Wissenschaften wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle besetzt:
Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)
Mindestentgelt: € 52.007,20 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B1
Befristung: auf die Dauer der Karenzierung der Stelleninhaberin
Bewerbungsfrist: 9. April 2025
Kennung: 136/25
Ein gemeinsamer Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Technische Wissenschaften liegt im Bereich „Vernetzte und Autonome Systeme“ mit Anwendungsbereichen wie Multi-Robotik- und UAV (Unmanned Aerial Vehicle) - Systeme, Smart Grids, Verkehrssysteme, Intelligente Automatisierungs- und Produktionssysteme oder Telekommunikation.
Die Forschungsgruppe Verkehrsinformatik beschäftigt sich mit folgenden Schwerpunkten: Neurocomputing, Nonlinear-Dynamics und Maschinelles Lernen im Kontext der Modellierung, Simulation und Optimierung/Steuerung von ausgewählten komplexen Systemen im Verkehr und Robotik-Systeme. Unsere Forschungsgruppe publiziert in diesen Bereichen in international hochrangingen Fachzeitschriften (Journals) und präsentiert ihre Forschungsarbeit auf internationalen Konferenzen mit den höchsten Standards. Der:die erfolgreiche Bewerber:in wird darin unterstützt, dort zu publizieren und wird die Möglichkeit haben, mit unseren hochrangigen internationalen Partner:innen aus der Wissenschaft und Wirtschaft zusammenzuarbeiten. Das Partner:innennetzwerk umfasst den europäischen, nordamerikanischen, afrikanischen und asiatischen Raum. Die enge wissenschaftliche Zusammenarbeit mit internationalen Kolleg:innen wird an der Universität aktiv gefördert und unterstützt. In der Lehre werden zudem Gebiete wie z. B. Grundlagen der Simulationstechnik, „Machine Learning in Transportation“, „Robotics Fundamentals“, „Traffic Telematics Advances“, „Nonlinear Dynamics and Neurocomputing“, „Data Mining and Neural Networks“ bedient. Unsere Forschungsgruppe bietet eine dynamische und freundliche Atmosphäre und dadurch eine kooperative und inspirierende Arbeitsumgebung mit hochmoderner Infrastruktur, die ständig ausgebaut und verbessert wird.
Der Dienstvertrag wird mit einem Einstiegsentgelt von mtl. € 3.714,80 brutto (14x jährlich; eine Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung gemäß Kollektivvertrag ist möglich) abgeschlossen.
Zudem bietet die Universität Klagenfurt:
Bei Interesse bewerben Sie sich in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen:
Diese Stelle dient der fachlichen und wissenschaftlichen Bildung von Absolvent:innen eines Master- bzw. Diplomstudiums mit dem Ziel des Abschlusses eines Doktorats-/Ph.D.- Studiums der Technischen Wissenschaften. Bewerbungen von Personen, die bereits über ein facheinschlägiges Doktorat/Ph.D. verfügen, können daher nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen sind ausschließlich bei der Stelle mit der Kennung 136/25 in der Rubrik „Wissenschaftliches Universitätspersonal“ über den Link „Für diese Stelle bewerben“ im Job-Portal unter jobs.aau.at möglich.
Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis spätestens 9. April 2025 vorliegen.
Nähere Auskünfte erteilt zur konkreten Stellenausschreibung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kyandoghere Kyamakya (kyandoghere.kyamakya@aau.at, Tel.: +43 463/2700-3540). Weitere Informationen zur Forschungsgruppe Verkehrsinformatik finden sich auf der Webseite www.aau.at/intelligente-systemtechnologien/transportation-informatics/. Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter www.aau.at/jobs/information. Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.
Die Universität Klagenfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.
Dieser Job |
|
|
---|---|---|
Nationaler Durchschnitt |
|
|
Stellen aus Wissenschaft & Qualitätssicherung Durchschnitt |
|
|
Kärnten Durchschnitt |
|
Die Anzahl der Jobs in jeder Gehaltssparte: