Are you based in the United States? Select your country to see jobs specific to your location.
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
53 Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Besetzung ab: 01.06.2025 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §54 VwGr. IVa
Befristung bis:
Stellen ID: 3868
Die Universität Wien plant mit einem neuen Data Stewardship Programm, die bestehenden Services im Bereich Forschungsdatenmanagement den disziplinspezifischen Bedürfnissen entsprechend auszubauen. Die Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie (FGGA) sucht daher eine hochmotivierte Person (m/w/d) mit einem akademischen Hintergrund in einem oder mehreren der FGGA-Fachbereich/e und/oder Informatik bzw. Data Science; idealerweise mit Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und-verarbeitung, Qualitätskontrolle, Datenauswertung und -analyse für die Stelle eines*einer Data Steward. Die Stelle ist für die Dauer von 3 Jahren befristet. Bei gegenseitigem Einvernehmen und bei Vorhandensein der entsprechenden Mittel besteht ggf. die Option auf eine verlängerte/permanente Anstellung.
Stellenbeschreibung:Als Data Steward an der FGGA unterstützen Sie die Wissenschafter*innen beim nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten und der Entwicklung von Strategien für ein disziplinspezifisches und disziplinübergreifendes Forschungsdatenmanagement, das den FAIR-Prinzipien entspricht und die Daten auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar macht. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Infrastruktur und sind dem Dekanat der FGGA zugeordnet. Gemeinsam mit den Forschenden an der FGGA, Expert*innen aus den forschungsunterstützenden Services der Universität, dem*der Data Stewardship Koordinator*in der Universitätsbibliothek und Data Stewards anderer Fakultäten/Zentren entwickeln Sie das Forschungsdatenmanagement innerhalb der FGGA und der Universität weiter. Es erwartet Sie ein vielseitiges und zukunftsträchtiges Arbeitsumfeld.
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können nach Vereinbarung teils auch im Homeoffice (in Österreich) arbeiten; ggf. besteht im gegenseitigen Einvernehmen auch die Option, in Teilzeit zu arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 (14x im Jahr) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:Astrid Heusmann
astrid.heusmann@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Research & Teaching Services